Alles Wissenswerte über die Farben von Little Greene

Über Little Greene - eine Farb-Geschichte

Die Geschichte hinter der Farbe

„Little Greene“ war der Name eines kleinen Weilers östlich von Manchester im 18. Jahrhundert, der auf alten Landkarten der Region (einschließlich auf den Farbdosen von Little Greene) zu finden ist. Aufzeichnungen aus dem Jahr 1773 zeigen eine kleine Firma, die sich am Ufer zweier Flüsse befand und die den Namen „The Little Greene Dye Works“ trug. Hier beaufsichtigte ihr geschäftstüchtiger Eigentümer Joshua Rowlands die Lieferung von Pigmenten und Farbstoffen an lokale Webereien.
The Little Greene Paint Company wurde ganz in der Nähe dieses ursprünglichen Standorts gegründet und hat das Geschäft von Joshua Rowlands, Farben zu formulieren, und die Philosophie, dies ohne Kompromisse zu tun, nahtlos übernommen.
Als Familienunternehmen mit eigener Fabrik in den Ausläufern des Mount Snowdon in Nordwales ist Little Greene Paint Company der einzige britische Farbenhersteller, der noch die komplette Palette traditioneller und moderner Farben und Lacke herstellt. Das Portfolio umfasst über 220 Farben für den Innen- und Außenbereich, Ölfarben, Fußbodenlacke und eine Auswahl an besonders strapazierfähigen „Intelligent-Paints“, die speziell für die heutigen, stark beanspruchten Wohnräume entwickelt wurden.

Heute ist Little Greene einer der führenden Hersteller hochwertiger Farbe. Man hat sich der Geschichte des Ortes besonnen und im Sinne dessen ein Unternehmen aufgebaut, dass Farben mit Charakter produziert.

Je komplexer die Pigmentierung desto interessanter die Farbe

Die unvergleichliche Farbtiefe der Little Greene Farben entsteht durch die äußerst komplexen Farbformeln, welche mit traditionellen und modernen Pigmenten hergestellt werden und über 40% mehr Pigmente als viele gewöhnliche Farben enthalten. Dadurch entstehen Untertöne, die sich bei wechselndem Licht subtil verändern und ihnen viel Charakter und Definition verleihen.

Die ersten Farben wurden auf Basis natürlicher Harze und Pigmente herstellt – in vielen Punkten ähnlich denen, die von den großen Künstlern dieser Zeit benutzt wurden. Die Entwicklung von synthetischen Verbindungen für die Färbung von Materialien im 19. Jahrhundert ermöglichte eine schnellere und effizientere Produktion, aber viele davon haben sich nicht als sicher oder so gut wie diejenigen, die sie ersetzt haben, bewährt.
Little Greene nutzt heute viele der Materialien, die schon in der Vergangenheit verwendet wurden, für die Herstellung ihrer Farben höchster Qualität – eine Tatsache, die Joshua Rowlands sowohl amüsieren als auch mit Stolz erfüllen würde.
Viele viele Jahre später sind wir besonders stolz auf die Farbtiefen unserer Farben – unterliegende Farbtöne, die sich bei verschiedenen Lichtverhältnissen subtil verändern und einen eigenen Charakter aufweisen: Je komplexer die Pigmentierung desto interessanter die Farbe. Diese Rezepturen und der hohe Pigmentgehalt (über 40 % höher als in vielen handelsüblichen Farben) verschaffen den Farben von Little Greene eine unvergleichliche Farbtiefe und einen echten Unterschied.

Lieblingsfarben

Wir könnten hier nun unendlich über unsere Lieblingsfarben berichten. Belassen wir es bei dreien. Beginnen wir mit FRENCH GREY. Das wunderbare Grau hat so viele Nuancen, wie kaum ein anderer GrauTon. Bei jedem Licht reagiert es anders - gerade das ist ja das Spannende an den Farben von Little Greene. In jedem Raum, unterschiedlichem Licht, verschiedenster Jahreszeit und anderer Dekoration schimmern die Farben etwas anders. Das liegt an den vielen Pigmenten und den hochwertigen Bindemitteln, aus denen die Farben bestehen.

Wer es nicht ganz so 'Grau' mag, der kann zielsicher zu SLAKED LIME greifen. Zusammen mit dem French Grey ist es eine wunderbare Grundlage für fast jeden Raum. Der Unterschied jedoch ist, dass das SLAKED LIME etwas wärmer ist. Aber wie gesagt, es kommt ganz auf die Begebenheiten im Raum an. Beide Farben erscheinen in den Colour Scales von Little Greene in vier unterschiedlichen Farbabstufungen. So kann man Räume im gleichen Farbton doch voneinander abtrennen, indem man einfach eine Nuance dunkler wählt.

Neben diesen beiden eleganten aber dezenten Farben haben wir noch eine Kontrastfarbe gewählt, die wir Ihnen hier vorstellen möchten. Es ist die Farbe in der unsere Küche gestrichen ist. HICKS BLUE. Ein wirklich dunkles Blau, dass Räume komplett verändern kann. Da es aber nicht so strahlend ist, hält es sich trotz seiner Dunkelheit im Hintergrund und obwohl es ein Blau ist, ist es nicht kühl. Es zeigt uns jeden Tag: Keine Angst vor dunklen Farben, denn sie können Ihre Räume auf unglaubliche Art und Weise verändern!

Farbe AQUAMARINE | No.138 von Little Greene aus England
Wandbilder und FotoTapeten von Rebel Walls aus Schweden
Farbkollektion GREEN CARD von LITTLE GREENE aus England
Farbe aus den 30er Jahren MIDDLE BUFF | No.122 von Little Greene
Farben von Little Greene aus England
Farbgruppen - Welches Farbkonzept passt zu Ihnen?
Lieblingsfarbe FRENCH GREY | No.113 von Little Greene
Umweltfreundliche Farben von Little Greene aus England
Copyright © Tapeten und Uhren